- Warum Insekten zu uns kommen
- Das unterschätzte Risiko
- Sinnvoller Insektenschutz
- Varianten für Ihr Zuhause
- Clevere Kombination: Pollenschutz
- Ansprechpartner
Insektenschutz
- Überblick
- Warum Insekten zu uns kommen
- Das unterschätzte Risiko
- Sinnvoller Insektenschutz
- Varianten für Ihr Zuhause
- Clevere Kombination: Pollenschutz
- Ansprechpartner
Überblick
Die Besuchsgründe der ungebetenen Gäste
Motten, Fliegen, Stechmücken, Spinnen, Wespen, Bienen, um nur einige zu nennen. Diese ungebetenen Besucher sind leider sehr vielvältig, genau wie die Gründe uns z.B. nachts zu besuchen.
Motten werden im Haus von Licht, sowie alter Kleidung oder auch Staub angezogen. Alles natürlich in den meisten Schlafzimmern leicht zu finden. Ein kleines Lese- oder Nachttischlicht dazu ist für Motten die perfekte Einladung.
Fliegen lieben Flüssigkeiten oder unangenehme Gerüche. Besonders an warmen Sommertagen Saftgläser oder unangenehme Gerüche wie z.B. getragene Socken ziehen Fliegen ins Haus.
Stechmücken reagieren auf unsere Atemluft und unseren Schweißgeruch. Sie werden von Menschen mit höherer Kohlendioxinausdünstung angelockt, jemand der also viel Reis isst oder schwitzt gilt als beliebtes Ziel für Stechmücken.
Spinnen mögen es gerne feucht und warm. Sie kommen gerne in der kälteren Jahreszeit zu uns ins Haus und setzen sich dunkle Ecken oder feuchte Orte wie z.B. Keller oder auch Badezimmer.
Wespen werden besonders im Herbst von der kalten Außentemperatur in die warme Wohnung oder das warme Haus gelockt. Gerade die wechselwarmen Wespenarten fühlen sich dann hier am wohlsten.
Bienen lieben süße Gerüche und bestimmte Pflanzen in unserem Haus. Oft werden Sie schon von Getränken oder Blumen nah an Hausöffnungen wie z.B. Terrasse oder Balkon angelockt und erkunden dann das Innere.
Merke:
- Licht, Wärme
- Alte Kleidung
- Staub, Pflanzen
- Flüssigkeiten, Feuchtigkeit
- Unangenehme- und süße Gerüche
- Atemluft, Schweißgeruch
…ziehen Insekten an. Da sich die meisten dieser Gründe nicht verhindern lassen, ist ein Insektenschutz die einzige effektive Lösung.
Insekten bringen mehr als nur Krankheiten mit
Was zumeist unterschätzt oder sogar vergessen wird, sind die Gefahren, welche Insekten mit sich bringen.
Schlafstörung:
„Bsssbsssbbss“. Jeder der an warmen Sommertagen bei geöffnetem Fenster schläft kennt dieses Geräusch. Mücken halten uns die ganze Nacht wach und z.B. Motten schlagen mit Ihren Flügeln laut gegen die Nachttischlampe. Geringer Schlaf oder auch schlechter Schlaf gilt als gesundheitlich schädlich.
Krankheiten
Besonders Fliegen können durch Ihren Kot Krankheiten übertragen. Dies ist zugleich sehr gefährlich, da sie sich an sehr unhygienischen Orten wohl fühlen und beim Herumfliegen überall Ihren Kot hinterlassen. Aufgrund ihrer Ernährung können Fliegen auch schädliche Bakterien auf uns übertragen.
Allergien
Hautreaktionen bis hin zu Allergien können sich durch den Kontakt mit verschiedenen Insekten bei uns bilden. Die Steckmücken sind hierfür hauptverantwortlich, besonders Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten für Schutz sorgen.
Kaputte Kleidung
Die Kleidermotte legt besonders gern in Wohn- und Lagerräumen (z.B. Schränken) Ihre Eier ab. Die kleinen Larven sind dadurch für die ärgerlichen Löcher in unserer Kleidung mitverantwortlich, da sie sich z.B. vom Keratin ernähren, welches in vielen Kleidungsstücken in Wolle, Pelz usw. vorhanden ist.
Worauf man beim Kauf eines Insektenschutzes achten sollte
Warum nicht die „billig-Lösung?“
Mit Insektenschutz von Lenderoth gehen Sie auf Nummer sicher:
Der passende Schutz für jedes Fenster und jede Tür
Den passgenauen Insektenschutz bekommen Sie bei uns. Egal ob für Fenster oder Türen, wir haben für jedes Maß die perfekte Lösung.
Insektenschutz zum…
- Schieben
- Falten
- Drehen
- Klappen
Insektenschutz für
- Fenster
- Durchgangstüren
- Balkontüren
- Terrassentüren
- Katzenklappen
- Lichtschächte
Starker Schutz gegen Pollen
Das Thema Pollenschutz wird immer wichtiger, denn zum einen sind bei Pollenflug immer mehr Menschen als Allergiker davon betroffen, zum anderen verstärkt der Klimawandel dieses Problem durch häufigere Pollenflüge noch weiter.
Die Pollenfreie Zeit wird immer seltener
Seit vielen Jahren wird beobachtet, dass die Abstände zwischen den Pollenflügen nach z.B. milden Wintern immer kürzer werden. Für Betroffene wie Allergiker nicht nur ein echtes Ärgernis, sondern auch ein gesundheitlicher Risikofaktor. Die Pollenflüge kommen dabei nicht nur häufiger, sondern tendenziell steigt auch die Pollenmenge immer mehr.
Heuschnupfen kann sehr schnell entstehen
Hygiene ist im Alltag zwar sehr wichtig, übertriebene Hygiene macht uns allerdings anfälliger für Allergien. Unser Körper und unser Immunsystem kämpfen ständig gegen Keime, kommen wir allerdings immer weniger mit diesen in Kontakt, entsteht ein Ungleichgewicht welches unser Immunsystem versucht zu kompensieren: Indem es sich neue „Gegner“ sucht. Ein wichtiger Faktor spielt auch die Ernährung: Durch viele schädliche Inhaltsstoffe in unseren Lebensmitteln werden wir empfänglicher für Allergien.
Heuschnupfen wird zur echten Belastung
Mit Taschentüchern und einer laufenden Nase fängt es an. Doch dabei bleibt es nicht: Häufige Folgenden sind Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwäche, Leistungstief, Bindehautentzündungen, erhöhtes Infektionsrisiko. Bei starker Reizung werden auch die Bronchien und Schleimhäute angegriffen.
Pollenschutz – Der Retter im Alltag
Mit speziellen Pollenschutzgewebe bekommen Sie bei Lenderoth Insektenschutz, welcher Ihr Zuhause gleichzeitig gegen Pollen schützt. Alle unsere Insektenschutzlösungen, egal ob Ihr Küchenfenster, Schlafzimmerfenster oder auch die Terrassentür, können durch das spezielle Polltec-Gewebe ein „upgrade“ bekommen und schützen Sie somit zuverlässig vor Pollen.
Wir empfehlen mindestens 2 große gegenüberliegende Fenster oder Türen mit Pollenschutz auszustatten, um im Haus oder in der Wohnung sicher mit Durchzug lüften zu können.



